Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Nach oben
Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland

Aktuelles

Hier halten wir Sie über aktuelle Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus der Aggertalklinik auf dem Laufenden.

Exakt am 28. April war die Aggertalklinik in Engelskirchen seit 60 Jahren in Betrieb. Konnte vor zehn Jahren das 50-jährige Jubiläum noch mit einem großen Festakt gebührend gefeiert werden, so machte Corona einer „Geburtstagsfeier“ in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung.

 

So bleibt nur ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre. In der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen hatte sich die Aggertalklinik als Aufgabe der Zukunft auf ihre Fahne geschrieben „die Rehabilitation in Beruf und Alltag zu integrieren und langfristig die hohe Behandlungsqualität zu sichern“ – mit gleichzeitigem Augenmerk auf eine hohe  Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit.

So wurden 2013 die letzten 19 Doppel- in 20 Einzelzimmer umgewandelt und die Empfangshalle im Jahr 2019 neu und moderner gestaltet. Im Zuge der Digitalisierung hat die Aggertalklinik bereits ab 2012 auf die Elektronische Patientenakte umgestellt. Und im Jahr 2014 startete das Telenachsorge-Modellprojekt „EvoCare“. Für noch mehr Transparenz über das eigene Tun sorgen seit 2016 die jährlichen Qualitätsberichte der Aggertalklinik. Darin sind auch die überdurchschnittlich guten Auswertungsergebnisse der jeweiligen Patienten- sowie Mitarbeiterbefragungen nachzulesen.

 

Von unabhängiger Stelle, nämlich der Fachzeitschrift Focus, wurde die Aggertalklinik seit 2017 jedes Jahr als TOP-Rehaklinik für Orthopädie ausgezeichnet. Am Rande sei erwähnt, dass die Aggertalklinik immer wieder auch als Drehort für Film und Fernsehen gefragt ist. So war sie unter anderem Kulisse für die Krimis „Marie Brand“ (2016), „Soko Köln“ (2017), „Rentnercops“ (2017) oder den „Tatort“ Münster (2019).

 

Viele weitere besondere Momente und wertvolle Erinnungen finden Sie in dieser Festschrift, welche 2011 für das 50. jährige Jubiläum angefertigt wurde.

 

(Text: Petra Weber)

Angesichts der allgemeinen Lage wurde folgende Entscheidung getroffen:

 

  • Für Nachsorgemaßnahmen (IRENA) werden zur Zeit keine Verordnungen angenommen. Eine zeitnahe Wiederaufnahme ist in Planung.
  • Dienstliche Gäste und Beschäftigte von Fremdfirmen bei dem Betreten unserer Gebäude eine FFP2-Maske tragen. Diese Regelung gilt noch bis einschließlich 07.04.2023.

 

Vor dem Aufenthalt in unserer Klinik

Alle Rehabilitanden werden bei Aufnahme befragt und ob eine aktuelle Symptomatik besteht. Fühlen Sie sich nicht fit, zeigen sich Anzeichen einer Erkältung oder einer Grippe, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen. Suchen Sie keine Praxis auf, sondern lassen Sie sich telefonisch beraten. Falls ein Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus bei Ihnen besteht, bitten wir Sie, den Aufenthalt bei uns zu verschieben. Unser Patientenmanagement vereinbart mit Ihnen die weiteren Schritte.

 

Während des Aufenthalts in unserer Klinik

Bitte achten Sie auf Ihre Handhygiene. Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände so oft wie möglich und halten Sie Abstand zu Personen mit Krankheitssymptomen. Sollten Sie Fragen zum Coronavirus haben, wenden Sie sich bitte an das Klinikpersonal. Nur durch diese Schritte können Infektionsketten unterbrochen werden. Ihre Sicherheit und die unseres Personals hat höchste Priorität.

 

Besucherregelung bis 07.04.2023

Rehabilitanden und Besucher dürfen sich unter Einhaltung der gängigen Hygiene- und Verhaltensempfehlungen außerhalb des Klinikgeländes bewegen. Der Zutritt für Besucher ins Klinikgebäude, das Aufhalten für Besucher auf dem Klinikgelände sowie Heimfahrten sind nicht gestattet. 

Newsletter der Klinikkette

Der Newsletter der Kliniken der Deutschen Rentenversicherung Rheinland erscheint zwei mal im Jahr. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

 

Newsletter 2/2022

Newsletter 1/2022

Newsletter 2/2021

Newsletter 1/2021

Aggertalklinik
Erkrankungen der Bewegungsorgane
Am Sondersiefen 18
51766 Engelskirchen

 

Kontakt
Telefon: 02263 / 93-0
Telefax: 02263 / 93-1961

E-Mail: info@.aggertalklinik.de

 

Ihr Weg in die Reha

Allgemeines

Antrag Heilverfahren

Antrag Anschlussrehabilitation

Wunsch- und Wahlrecht