Interne Qualitätssicherung
Im Zentrum des internen Qualitätsmanagements steht die Kundenzufriedenheit. Die Klinik sieht sich verpflichtet, die Anforderungen und die Zufriedenheit der Patienten, Kunden und Mitarbeiter in den Mittelpunkt des betrieblichen Geschehens zu stellen. Deshalb sind wir sehr daran interessiert, dass unsere Kundinnen und Kunden uns ihre Meinung sagen. Für ein systematisches Feedback setzen wir ein:
Externe Qualitätssicherung
Die Aggertalklinik beteiligt sich aktiv am Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Bund. Dieses System gewährleistet eine bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige und zugleich ökonomisch-rationelle Versorgung der Versicherten. Wir erheben systematisch die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.
Folgende Instrumente werden dazu eingesetzt:
Die Instrumente und Verfahren der Reha-Qualitätssicherung werden laufend weiterentwickelt.
Die Aggertalklinik ist zertifiziert nach „QMS-REHA® 3.1“, einem von der Bundesarbeitsgemeinschaft zugelassenen Verfahren für ein internes Qualitätsmanagement. Die Rezertifizierung wurde 2021 erfolgreich durchgeführt und mit Zertifikaten, gültig bis 2024, bestätigt.
Die Klinik hat im Rahmen der „Aktion Saubere Hände“ erfolgreich Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion umgesetzt. Sie erzielte somit das Bronze Zertifikat des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin Berlin. Außerdem wurde die Aggertalklinik nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geprüft. Der Erhalt der Zertifikate „Station Ernährung“ und „JOB&FIT“ für die Versorgung der Patienten und Mitarbeiter bestätigen dies. Ebenso ist die Klinik dem Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser beigetreten und hat für ihren vorbildlichen Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) und den hierfür notwendigen hohen Hygienestandard das MRE-Siegel erhalten.
Forschung
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland setzt sich seit vielen Jahren für die Rehabilitationsforschung ein. Das Rehabilitations-Forschungsnetzwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland fördert Reha-spezifische Projekte der eigenen Kliniken und anderer Einrichtungen.
Mehr Informationen zu den laufenden Projekten finden Sie unter: www.refonet.de
Aggertalklinik
Erkrankungen der Bewegungsorgane
Am Sondersiefen 18
51766 Engelskirchen
Kontakt
Telefon: 02263 / 93-0
Telefax: 02263 / 93-1961
E-Mail: info@ aggertalklinik.de
Ihr Weg in die Reha